Sommerkino

Liebe Sommerkinofreunde!

taucht ein in eine laue Sommernacht des Open‑Air‑Sommerkino 2025, in der unter dem funkelnden Sternenzelt Kultfilme und Klassiker im Garten des Kunstvereins erstrahlen. Unser idyllischer Garten wird zur natürlichen Filmkulisse, während ihr es euch auf Liegestühlen oder Deckeninseln gemütlich macht und gemeinsam mit Freund*innen, Familie oder zu zweit unvergessliche Filmabende unter freiem Himmel erlebt – kommt vorbei und lasst euch in die magische Welt des Films entführen!

Filmnächte 2025

Laue Sommernächte, ein rotglühender Horizont, gemütliche Picknickatmosphäre mit Freunden und ein Videoprojektor, der Kultfilme und Klassiker auf eine Leinwand unter freiem Himmel projiziert. Das ist das Sommerkino Braunschweig.

Das Programm 2025

Erlebt die Magie des Kinos unter dem Sternenhimmel im Sommerkino 2025. In einer speziellen Auswahl ausgelassener, spannender und unvergesslicher Filme, die euch garantiert zum Lachen, Weinen und Nachdenken bringen werden.

Am 11. Juli starten wir in die diesjährige Sommerkinosaison. Dabei erwarten euch wieder spannende und abwechslungsreiche Kultfilme & Klassiker…

Also, markiert diese Daten in eurem Kalender und seid dabei, um unvergessliche Sommerabende unter dem Sternenhimmel zu erleben. Wir freuen uns auf euch beim Sommerkino 2025!

Jahr: 1998
Regie: Peter Weir
Originaltitel: The Truman Show
Genre: Drama, Sci-Fi, Satire
Besetzung: Jim Carrey, Laura Linney, Ed Harris,
Was, wenn dein ganzes Leben eine Lüge ist? Truman Burbank (Jim Carrey) lebt in einer Welt, die zu perfekt scheint – bis er beginnt, Risse in der Realität zu entdecken. Hinter der Fassade: ein gigantisches Filmset, gelenkt vom allmächtigen Produzenten Christof (Ed Harris). Mit jeder neuen Erkenntnis kämpft Truman um seine Freiheit – gegen Kameras, Kulissen und die Scheinbeziehung zu Meryl (Laura Linney). Peter Weirs Meisterwerk ist ein eindringlicher Blick auf unsere Sehnsucht nach Wahrheit und ein düsteres Porträt einer Mediengesellschaft, in der nichts mehr privat ist. Ein Film, der fesselt, verstört – und lange nachhallt.

Jahr: 2006
Regie: Satoshi Kon
Originaltitel: パプリカ (Paprika)
Genre: Animation, Sci-Fi, Mystery, Thriller
Besetzung: Megumi Hayashibara, Tōru Emori, Katsunosuke Hori,
Träume sind nicht mehr sicher. In einer nahen Zukunft dringt die Therapeutin Paprika (Megumi Hayashibara) in das Unterbewusstsein ihrer Patienten ein – doch als das Traumgerät gestohlen wird, beginnt die Welt sich aufzulösen. Realität, Albtraum und Wahnsinn verschmelzen. Satoshi Kon erschafft mit Paprika ein visuell atemberaubendes Meisterwerk, das unsere Vorstellungskraft sprengt – philosophisch, verstörend, wunderschön. Ein Film, der wie ein Traum beginnt – und wie ein Gedankengewitter endet.

Jahr: 2014
Regie: Baran bo Odar
Originaltitel: Who Am I – Kein System ist sicher
Genre: Thriller, Krimi, Drama
Besetzung: Tom Schilling, Elyas M’Barek, Wotan Wilke Möhring,
Benjamin (Tom Schilling) ist ein Niemand – bis er mit der Hackergruppe „CLAY“ eine digitale Revolution anzettelt. Gemeinsam mit dem charismatischen Max (Elyas M’Barek) dringt er in die gefährlichsten Netzwerke ein und wird zur Zielscheibe der internationalen Cyber-Ermittlungen. Doch hinter dem digitalen Rausch verbirgt sich ein düsteres Spiel um Identität, Macht – und Verrat. Regisseur Baran bo Odar zeichnet in seinem packenden Thriller ein eindringliches Bild der Generation Internet – eine Welt zwischen Realität und Illusion, Kontrolle und Kontrollverlust. Ein filmisches Puzzlespiel, das den Zuschauer bis zur letzten Minute rätseln lässt.

Jahr: 1957
Regie: Sidney Lumet
Originaltitel: 12 Angry Men
Genre: Drama, Krimi
Besetzung: Henry Fonda, Lee J. Cobb, Jack Warden,
Zwölf Männer. Ein Urteil. Ein Leben in ihren Händen. Als ein Mordfall scheinbar eindeutig erscheint, stimmt fast die gesamte Jury für „schuldig“. Nur einer widerspricht – Geschworener Nr. 8 (Henry Fonda). Mit Hartnäckigkeit, Empathie und klarem Verstand zwingt er die anderen, ihre Überzeugungen zu hinterfragen. Was als Pflichtübung beginnt, wird zu einem psychologischen Kräftemessen über Wahrheit, Gerechtigkeit und das menschliche Gewissen. Sidney Lumets Meisterwerk ist ein intensives Kammerspiel, das fesselt, zum Nachdenken anregt – und zeigt, wie eine einzelne Stimme die Welt verändern kann.

Jahr: 2014
Regie: Ana Lily Amirpour
Originaltitel: A Girl Walks Home Alone At Night
Genre: Horror / Drama / Thriller / Western
Besetzung: Sheila Vand, Arash Marandi, Mozhan Marnò,
In der Schattenwelt von Bad City geht nachts ein Mädchen allein nach Hause – doch sie ist alles andere als wehrlos. Die geheimnisvolle Vampirin (Sheila Vand) streift durch die Straßen, bestraft die Schuldigen und bleibt doch selbst ein Rätsel. Als sie dem sensiblen Arash (Arash Marandi) begegnet, entsteht eine ungewöhnliche Verbindung zwischen Jägerin und Mensch. Ana Lily Amirpours düsterer Debütfilm ist eine faszinierende Mischung aus Rachemärchen, Liebesgeschichte und Kunstkino – rebellisch, visuell betörend und voller Bedeutung. Ein Vampirfilm, wie du ihn noch nie gesehen hast – poetisch, provokant und zutiefst eigenwillig.

Jahr: 1996
Regie: Joe Pytka
Originaltitel: Space Jam
Genre: Animation, Komödie, Familie, Sport, Fantasy
Besetzung: Michael Jordan,, Wayne Knight, Danny DeVito (Stimme),
Was passiert, wenn die Looney Tunes auf Basketball-Legende Michael Jordan treffen? Richtig: Ein kosmisches Duell zwischen Trickfilm und Realität beginnt! Als Bugs Bunny und seine Freunde von fiesen Aliens bedroht werden, rufen sie den einzigen zur Hilfe, der sie retten kann – Michael Jordan (Michael Jordan) höchstpersönlich. In einem irrwitzigen Basketballspiel steht mehr auf dem Spiel als nur ein Sieg: Es geht um Freiheit, Mut und wahre Freundschaft. Mit rasanten Animationen, legendären Figuren und einem unvergesslichen Soundtrack ist „Space Jam“ ein Feuerwerk der Fantasie – und ein Stück Nostalgie, das Jung und Alt begeistert.

Jahr: 2010
Regie: Darren Aronofsky
Originaltitel: Black Swan
Genre: Drama, Thriller, Psychothriller
Besetzung: Natalie Portman, Mila Kunis, Vincent Cassel,
In der gnadenlosen Welt des Balletts erhält Nina (Natalie Portman) die Rolle ihres Lebens – doch sie fordert einen Preis, den keine Tänzerin je zahlen sollte. Während der Druck steigt und ihre Rivalin Lily (Mila Kunis) immer präsenter wird, treibt Ninas unbändiges Streben nach Perfektion sie zunehmend an die Grenze zwischen Realität und Wahnsinn. Mit hypnotisierender Bildgewalt und nervenzerreißender Musik zeigt Regisseur Darren Aronofsky, wie Perfektion zur Obsession wird – und wie tief man fallen kann, wenn man den eigenen Schatten umarmt. Black Swan ist kein Film – es ist ein Abstieg in die finstersten Tiefen des menschlichen Geistes.

Standort

Lessingplatz 12, 38100 Braunschweig

Fragen und Antworten

Das Sommerkino Braunschweig e.V. ist ein aus der HBK entstandenes Studierendenprojekt und hat sich inzwischen als fester kultureller Bestandteil unserer Stadt Braunschweig etabliert.

Was einst als kleine Idee einiger Studierender im Garten des Kunstvereins Braunschweig begann, hat sich zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, an dem Filmklassiker, Lieblingsfilme und Geheimtipps unter freiem Himmel – und für alle kostenlos – gezeigt werden.

Filmfreunde und Interessierte liegen auf Picknickdecken oder Liegestühlen genießen laue Nächte, entdecken neue Filme und teilen unvergessliche Momente. Das ehrenamtliche Team schafft mit viel Herzblut einen offenen Raum, in dem jeder willkommen ist und die Magie des Kinos unter freiem Himmel zum Erlebnis für alle wird.

Wir freuen uns immer über Interesse und Zuwachs in unserem Team. Der Verein besteht aus Studierenden und Berufsgruppen alter Arten und Altersklassen. Wenn ihr Lust habt, dann schreibt uns eine Mail an kinosommer@googlemail.com.

Der Eintritt ist dank unserer Sponsoren und Förderer kostenlos!

Der Einlass ist um 20:00 Uhr. Der Film wird zu Beginn der Abenddämmerung um ca. 21:30 Uhr abgespielt. Der reguläre Einlass endet mit Filmbeginn um 21:30 Uhr.

Da wir nur begrenzt Platz im Garten haben, empfehlen wir euch rechtzeitig zu kommen. Des Weiteren macht es Sinn, wenn ihr gemeinsam mit euren Freunden kommt.

Ein Freihalten von Plätzen für Freunde ist nicht möglich.

Nein, Ihr könnt ohne Anmeldung vorbeikommen.

Alle Filme werden in OV mit deutschen Untertiteln (wenn möglich) gezeigt.

Ja, der Einlass ist ab 18 Jahren oder mit einer Begleitperson gestattet.

Das Sommerkino findet im Garten des Kunstverein Braunschweig e.V. am Lessingplatz 12 in 38100 Braunschweig statt.

Wir empfehlen euch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder zu Fuß.

Öffentliche Verkehrsmittel
Bus oder Straßenbahn-Haltestelle John-F.-Kennedy-Platz.

Auto
Für Besucher, die mit dem PKW anreisen, gibt es z.B. Parkplatzmöglichkeiten in der Nimes-Straße oder rund um die Volkswagen Halle (Parkplatz Volkswagen Halle und Europaplatz).

Ja, Toiletten befinden sich im 1. OG in der Remise des Kunstvereins. 

Die Räumlichkeiten lassen sich leider nicht lüften. Das Tragen einer Maske ist empfehlenswert.

Nein.

Ja, das Sommerkino findet auch bei Regen statt. Wir empfehlen Euch dann Regenschirme und Regencapes mitzubringen!

Bei Starkregen oder Unwetterwarnungen findet das Sommerkino nicht statt. Über kurzfristige Absagen halten wir euch auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden.

Das Mitbringen von eigenem Essen und Trinken ist gestattet.

Vor Ort gibt es ein Catering mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken. 

Der Veranstaltungsort des Sommerkinos Braunschweig e.V. gehört dem Kunstverein Braunschweig e.V. und unterliegt dessen Haus- und Nutzungsordnung.

Durch die langjährige gute Kooperation mit dem Kunstverein dürfen wir diesen Garten für unser OPEN-AIR-Event nutzen. Wir bitten euch daher rücksichtsvoll auf dem Gelände zu bewegen und auch achtsam und respektvoll miteinander umzugehen.

Die Zugänge zu den Plätzen sind mit Unterstützung möglich. 

Der Kunstverein (Villa Salve Hospes) und die Toiletten sind leider nicht barrierefrei zugänglich.

Ja, rauchen ist erlaubt. Bitte nehmt dabei Rücksicht auf die anderen Gäste und entsorgt Zigarettenstummel und Asche in den bereitgestellten Aschenbechern.

Das Sommerkino finanziert sich über Förderer, Sponsoren und Spenden. 

Gerne könnt ihr uns auf der Veranstaltung mit einer kleinen Spende unterstützen.

Spenden

Wenn Ihr uns über die Veranstaltungen hinaus unterstützen möchtet, könnt Ihr das nun auch per Paypal machen. Wir freuen uns über jede kleine Unterstützung.