Sommerkino

Liebe Sommerkinofreunde!

Gerne hätten wir euch in diesem herrlichen Spätsommer noch weitere Film im Garten vom Kunstverein präsentiert.

Doch leider ist die Saison schon wieder vorbei. Und trotz des wechselhaften Wetters konnten wir gemeinsam mit euch fünf wunderbare Filmabende genießen. Wir verabschieden uns vorerst in die Herbst-Winter-Frühlingspause und freuen uns schon auf ein neues OPEN-AIR-Event mit euch, wenn es wieder heißt:

Sommerkino Braunschweig 2024 - Kult & Klassiker

Filmnächte 2023

Laue Sommernächte, ein rotglühender Horizont, gemütliche
Picknickatmosphäre mit Freunden und ein Videoprojektor, der Kultfilme und
Klassiker auf eine Leinwand unter freiem Himmel projiziert. Das ist das Sommerkino Braunschweig.

 

Das Programm 2023


Jahr: 1994
Regie: Kar-Wai Wong
Originaltitel: Chung Hing sam lam
Genre: Komödie, Krimi, Drama
Besetzung: Takeshi Kaneshiro, Tony Leung Chiu-wai, Brigitte Lin,
"Chungking Express" ist ein pulsierendes Drama, das in den nächtlichen Straßen von Hongkong spielt. Zwei Polizisten, zwei gebrochene Herzen und eine geheimnisvolle Drogenkurierin kreuzen sich in einem lokalen Imbiss. Während sich einer der beiden Polizisten in die mysteriöse Fremde verliebt, findet der andere Trost in den stillen Gesten einer heimlichen Verehrerin. Eine Schlüsselübergabe entfesselt eine unerwartete Liebeserklärung. Wer sind diese Frauen und wie werden sie das Leben der Polizisten verändern? Taucht ein in ein Labyrinth aus Liebe, Verlust und Zufall in der fesselnden Welt des "Chungking Express".

Jahr: 2011
Regie: Céline Sciamma
Originaltitel: Tomboy
Genre: Drama
Besetzung: Zoé Héran, Jeanne Disson, Sophie Cattani, Mathieu Demy,
Die Zehnjährige Laure, gespielt von Zoé Héran, hat ihre eigene Vorstellung von Identität. Sie bevorzugt weite Hosen und kurze Haare und wirkt alles andere als ein typisches Mädchen - eine Rolle, die sie auch gar nicht anstrebt. Als sie in eine neue Stadt zieht, sieht sie ihre Chance: Sie präsentiert sich ihren neuen Freunden als Michael. Mit Finesse hält sie ihr Geheimnis vor ihren Eltern verborgen. Für sie bleibt sie ihre Tochter Laure, aber für die anderen Kinder ist sie Michael - ein mutiger Junge, der Fußball spielt und sich in Schlägereien stürzt. In dieser Rolle zieht sie die Aufmerksamkeit der hübschen Lisa, dargestellt von Jeanne Disson, auf sich. Inmitten der sommerlichen Unbeschwertheit lebt Laure ihre neue Identität voll aus, als ob dieser Sommer niemals enden würde. Doch wie lange kann sie ihre zwei Welten voneinander trennen halten?

Jahr: 1999
Regie: Sebastian Schipper
Originaltitel: Absolute Giganten
Genre: Komödie, Drama
Besetzung: Frank Giering, Florian Lukas, Antoine Monot Jr.,
"Drei ungleiche Freunde in Hamburg, der Bewährungssträfling Floyd, der Kellner Rico und der Automechaniker Walter, sehen sich mit der Unausweichlichkeit des Wandels konfrontiert, als Floyd ankündigt, die Stadt zu verlassen und nie zurückzukehren. Auf den ersten Schock folgt die Entschlossenheit, ihren letzten gemeinsamen Abend in eine Nacht voller unvergesslicher Erinnerungen zu verwandeln. Während sie versuchen, dem Alltagstrott zu entfliehen, entsteht eine dramatische und fesselnde Geschichte, die von Freundschaft, Veränderung und dem Bemühen um einen großartigen Abschied erzählt."

Jahr: 2001
Regie: Jean-Pierre Jeunet
Originaltitel: Le fabuleux destin d'Amélie Poulain
Genre: Komödie, Liebesfilm
Besetzung: Audrey Tautou, Mathieu Kassovitz, Rufus,
Der Film erzählt die Geschichte der bezaubernden Amélie (Audrey Tautou) auf ihrer Mission, in den Straßen von Paris Freude zu verbreiten, um das Leben der Menschen um sie herum zum Besseren zu verändern. Jean-Pierre Jeunet kreiert eine magische Welt voller Wunder und skurriler Figuren, in der Amélie nicht nur anderen hilft, sondern auch ihre eigene Liebesgeschichte mit Nino (Mathieu Kassovitz) entdeckt. Lasst euch von diesem visuell atemberaubenden und herzerwärmenden Film verzaubern.

Jahr: 2006
Regie: Jonathan Dayton, Valerie Faris
Originaltitel: Little Miss Sunshine
Genre: Roadmovie, Komödie, Drama
Besetzung: Abigail Breslin , Greg Kinnear, Toni Collette, Paul Dano, Alan Arkin,
In einer unwahrscheinlichen Mission, Schönheitskönigin zu werden, trotzt die junge Olive Hoover - mit ihrer klobigen Brille und ihrem rundlichen Bauch - den Konventionen. Unterstützt von einer chaotischen Familie, darunter ein überambitionierter Vater, eine gestresste Mutter, ein drogenabhängiger Großvater, ein stummer Bruder und ein suizidgefährdeter Onkel, begibt sie sich auf eine abenteuerliche Reise nach Kalifornien, um am Little Miss Sunshine-Wettbewerb teilzunehmen.

Standort

Lessingpl.12, 38100 Braunschweig

Fragen und Antworten

Das Sommerkino Braunschweig e.V. ist ein aus der HBK entstandenes Studierendenprojekt und hat sich inzwischen als fester kultureller Bestandteil unserer Stadt Braunschweig etabliert. Die Crew-Mitglieder nehmen sich jedes Jahr das Ziel an mehreren Sommerabenden ein kostenloses Freiluftkino für jedermann im Garten des Kunstvereins zu veranstalten.

Wir freuen uns immer über Interesse und Zuwachs in unserem Team. Der Verein besteht aus Studierenden und Berufsgruppen alter Arten und Altersklassen. Wenn ihr Lust habt, dann schreibt uns eine Mail an kinosommer@googlemail.com.

Der Eintritt ist dank unserer Sponsoren kostenlos!

Der Einlass ist um 20:00 Uhr. Der Film wird zu Beginn der Abenddämmerung um ca. 21:30 Uhr abgespielt. 

Nein, Ihr könnt ohne Anmeldung vorbeikommen.

Alle Filme werden in OV mit deutschen Untertiteln (wenn möglich) gezeigt.

Ja, der Einlass ist ab 18 Jahren oder mit einer Begleitperson gestattet.

Das Sommerkino findet im Garten des Kunstverein Braunschweig e.V. am Lessingplatz 12 in 38100 Braunschweig statt.

Wir empfehlen euch die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrrad oder zu Fuß.

Öffentliche Verkehrsmittel
Bus oder Straßenbahn-Haltestelle John-F.-Kennedy-Platz.

Auto
Für Besucher die mit dem PKW anreisen gibt es z.B. Parkplatzmöglichkeiten in der Nimes-Straße oder rund um die Volkswagen Halle (Parkplatz Volkswagen Halle und Europaplatz).

Ja, Toiletten befinden sich im 1. OG in der Remise des Kunstvereins. 

Die Räumlichkeiten lassen sich leider nicht lüften. Das Tragen einer Maske ist empfehlenswert.

Nein.

Ja, das Sommerkino findet auch bei Regen statt. Wir empfehlen Euch dann Regenschirme und Regencapes mitzubringen!

Bei Starkregen oder Unwetterwarnungen findet das Sommerkino nicht statt. Über kurzfristige Absagen halten wir euch auf unseren Social Media Kanälen auf dem Laufenden.

Das Mitbringen von eigenem Essen und Trinken ist gestattet.

Vor Ort gibt es ein Catering mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken. 

Der Veranstaltungsort des Sommerkinos Braunschweig e.V. gehört dem Kunstverein Braunschweig e.V. und unterliegt dessen Haus- und Nutzungsordnung.

Durch die langjährige gute Kooperation mit dem Kunstverein dürfen wir diesen Garten für unser OPEN-AIR-Event nutzen. Wir bitten euch daher rücksichtsvoll auf dem Gelände zu bewegen und auch achtsam und respektvoll miteinander umzugehen.

Die Zugänge zu den Plätzen sind mit Unterstützung möglich. 

Der Kunstverein (Villa Salve Hospes) und die Toiletten sind leider nicht barrierefrei zugänglich.

Ja, rauchen ist erlaubt. Bitte nehmt dabei Rücksicht auf die anderen Gäste und entsorgt Zigarettenstummel und Asche in den bereitgestellten Aschenbechern.

Das Sommerkino finanziert sich über Förderer, Sponsoren und Spenden. 

Gerne könnt ihr uns auf der Veranstaltung mit einer kleinen Spende unterstützen.

Spenden

Wenn Ihr uns über die Veranstaltungen hinaus unterstützen möchtet, könnt Ihr das nun auch per Paypal machen. Wir freuen uns über jede kleine Unterstützung. 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner